Was kostet eine osteopathische Sitzung?
In meiner Praxis zwischen 75.-€ und 95.-€, je nach Befund und Zeitaufwand.
Wie bezahle ich meine Rechnungen?
Sie erhalten per Mail oder Post ihre Rechnung. Entweder sie Überweisen den Betrag über ihre Bank oder per Paypal.
Wie lange dauert eine osteopathische Sitzung?
Die Dauer einer Sitzungen ist abhängig vom individuellen Beschwerdebild und liegt zwischen 30 und 60 Minuten.
Nicht abgesagte Termine.
Nicht abgesagte Termine werden pauschal mit 50€ SäumnisGebühr in Rechnung gestellt.
Um dies zu vermeiden, bitte ich Sie ihre Termine rechtzeitig (min. 24h) abzusagen.
Verursacht eine osteopathische Sitzung Schmerzen?
In keinem Fall verursacht eine osteopathische Technik Schmerzen, egal ob bei Säuglingen, Kindern oder Erwachsenen.
"Es muss weh tun, damit es hilft...!", ist eine antiquierte und irreführende Aussage.
Säuglinge weinen oder schreien in meinen Sitzungen nicht und werden auch sonst keinem Stress ausgesetzt.
Gibt es eine "Erstverschlimmerung" nach einer Behandlung?
Umso chronischer der Schmerzzustand und umso angespannter der Patient ist, desto wahrscheinlicher ist eine zeitversetzte Behandlungsreaktion. Diese ist wichtig, gut tolerierbar und verliert sich nach wenigen Tagen vollständig.
Diese Reaktion tritt in der Regel (wenn überhaupt), nur nach den ersten Behandlungen auf und deutet darauf hin, dass der Körper, ein neues Kompensations-Muster entwickelt.
Bezuschussen Krankenkassen Osteopathie?
# Gesetzlich Krankenversicherte:
Anteilig und in den meisten Fällen, jedoch in unterschiedlicher Höhe. Erkundigen Sie sich bitte vor der Behandlung persönlich bei Ihrer Krankenkasse!
#Privatversicherte:
In der Regel werden die Kosten im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker übernommen.
#Beihilfe-Versicherungen:
Die Kosten werden komplett von der Beihilfestelle erstattet.
Wie viel die private Zusatz-Versicherung übernimmt, ist von Ihrem persönlichen Tarif abhängig.
Brauche ich ein Rezept oder eine Überweisung?
Gesetzlich Versicherte benötigen in einigen Fällen eine ärztliche Empfehlung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse!
Privat versicherte brauchen kein Rezept bzw. Überweisung.
Übersicht aller gesetzlichen Krankenkassen und deren individueller Bezuschussung:
http://www.osteopathie-krankenkasse.de/osteopathie-praxen/
Gibt es Kontraindikationen?
Nein. Sollte sich aber nach der ausführlichen Untersuchung ein Grund ergeben, wird eine Überweisung an eine andere Versorgungsstelle veranlasst.